Workshops & Lehre: Social Entrepreneurship

Konzeption und Durchführung von Social Entrepreneurship Workshops und Lehre | für Studienstiftung des Deutschen Volkes und Universität Paderborn

How to: Be the Change

Wie lassen sich gesellschaftliche Herausforderungen durch unternehmerische Herangehensweisen lösen?

Gemeinsam mit Prof. Eva Alexandra Jakob habe ich Social Entrepreneurship Workshops entwickelt, die an der Universität Paderborn (Gründungszentrum TecUP / garage33) sowie für die Studienstiftung des Deutschen Volkes im Rahmen der Frühjahrsakademie angeboten wurden. Diese Workshops zielten darauf ab, den Teilnehmer*innen die notwendigen Methoden und das Selbstvertrauen zu vermitteln, um ihre eigenen Social Startups zu entwickeln.

Gesellschaftliche Herausforderungen durch unternehmerische Methoden lösen

In unseren Workshops gehen wir der Frage nach, wie gesellschaftliche Probleme durch unternehmerische Ansätze adressiert werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von Lean Startup und Design Thinking Methoden. Diese Ansätze helfen den Teilnehmern, ihre Ideen schnell und effizient zu entwickeln, zu testen und anzupassen, um nachhaltige Lösungen für soziale Probleme zu finden.

Workshop-Methoden: Lean Startup und Design Thinking

  • Lean Startup: Diese Methode fördert ein iteratives Vorgehen, bei dem Geschäftsideen schnell entwickelt, mit minimalem Aufwand getestet und anhand des Feedbacks kontinuierlich verbessert werden. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie mit begrenzten Ressourcen maximalen Impact erzielen können.
  • Design Thinking: Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie durch Empathie und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe innovative Lösungen entwickeln können. Kreativität und Problemlösungsfähigkeit werden in diesem Prozess besonders gefördert.

Workshop-Formate

Unsere Workshops sind flexibel gestaltet und boten verschiedene Formate an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Zeitplänen der Teilnehmer*innen gerecht zu werden:

  • 2-Tage-Workshop: Ein intensiver Einblick in die Methoden und Prinzipien des Social Entrepreneurship. Ideal für einen schnellen Start und obligatorischer Auftaktworkshop für die Lehrmodule.
  • 5-Tage-Workshop: Eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Methoden, inklusive umfangreicherer Projektarbeit und detaillierteren Feedbackschleifen. Im Rahmen der Frühjahrsakademie der Studienstiftung besuchten wir das B Lab in Genf.
  • Ganzes Semester: In diesem Format begleiten wir die Teilnehmer*innen über mehrere Monate hinweg, bieten kontinuierliches Coaching und bereiten sie auf Pitch-Präsentationen vor. Dies ermöglicht eine tiefgreifende Entwicklung der Projekte und eine nachhaltige Verankerung des Erlernten.

Lernen in einem geschützten Umfeld

Ein wesentliches Element unserer Workshops ist das geschützte Umfeld, in dem die Teilnehmer*innen lernen und experimentieren können. Durch den gegenseitigen Austausch und die Unterstützung in der Gruppe entsteht eine Atmosphäre, die Mut macht, über die eigene Komfortzone hinauszugehen und neue Wege zu beschreiten.

Ziele

Die Hauptziele unserer Social Entrepreneurship Workshops sind:

  • Motivation und Empowerment: Wir möchten die Teilnehmer*innen ermutigen und befähigen, ihre sozialen Ideen in die Tat umzusetzen.
  • Erste Schritte auf dem unternehmerischen Weg: Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie ihre Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle umwandeln können.
  • Entwicklung und Testen von Geschäftsmodellen: Durch praktische Übungen und Projekte erhalten die Teilnehmer*innen wertvolle Einblicke in die Entwicklung und das Testen von Geschäftsmodellen.

Unsere Workshops bieten eine Gelegenheit, unternehmerische Fähigkeiten zu erwerben und gleichzeitig einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, ihre eigenen sozialen Projekte erfolgreich zu realisieren.